Wir in Facebook

und immer auf dem Laufenden sein über die Aktivitäten bei Craftistas

offene Werkstatt

Termine auf Anfrage Email oder ruft an 016672013

Craftistas-Gutscheine

Gutschein

das Geschenk für Freund*innen, Mütter, Töchter, ...

.. Liebe alle!


Derzeit sind wir mit der Planung neuer Projekte und Workshops beschäftigt, sobald wir die Termine fixiert haben findet ihr sie wie gewohnt hier. Ihr könnt also gespannt bleiben was da so kommen wird.

Sollten zwischenzeitlich bei euch Fragen auftreten, könnt ihr uns unter den gewohnt hier erreichen: info@craftistas.at und telefonisch 01/6672013 erreichbar!

Die Energieberatungen von E=Start gibt es in der Werkstatt, via Videokonferenz und per Telefon!
nähere Infos links im Kasten!

*wir freuen uns euch bald wieder zu sehen*

ihr findet uns hier:

   Roseggergasse 33-35 (Gassenlokal)
1160 Wien

mit den Öffis erreicht ihr uns am einfachsten mit:

U3, S45, Bim 10, 44, 46, Bus 45A, 46B, 48A

  • Der Verein Craftistas Wien

    Der Verein Craftistas Wien

    Am 4. Oktober 2013 wurde der Verein „Craftistas Wien – Offene Frauen*WERKstatt“ gegründet. Der Verein Craftistas Wien arbeitet eng mit dem Verein SUNWORK – Bildungsalternativen für Frauen und Mädchen zusammen. Die Gruppe Craftistas Wien betreibt seit Februar 2013 in Kooperation mit dem Verein SUNWORK die Offene Frauen*WERKstatt in der Roseggergasse in Wien Ottakring und veranstaltet dort Do-It-Yourself Workshops, Reparatur und Recycling-Cafe´s, Energie-Cafe´s und Offene Werkstatt-Tage für Frauen* und Mädchen*.

  • Finanzierung

    Finanzierung

    Craftistas erhält dzt. keine kostendeckenden öffentlichen Förderungen – wir öffnen die Werkstatt und veranstalten die Workshops weil wir unsere Ressourcen (Werkstatt, Materialien und technisch-handwerkliches Know-How) gerne mit anderen Frauen* teilen und aus­tauschen wollen. Davon soll keine Frau* auf Grund hoher Teil­nahme­kosten aus­geschlossen sein.  Nutzerinnen der Frauen*WERKstatt beteiligen sich an den Werkstatt­kosten, Wartung etc. nach eigener Einschätzung und Möglichkeit.

    Gefördert werden unsere Angebote durch die Frauenabteilung der Stadt Wien und aus Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Bildungsförderungsfonds)

  • das WERKstatt Team

    das WERKstatt Team

    Das WERKstatt-Team besteht aus 5 -10 Frauen. Wir bieten Workshops und Reparaturcafes in folgenden Bereichen an: Elektrotechnik, Energieberatung, Fahrradmechanik, Garten und Umwelt, Metallbearbeitung/Schweißen/Schärfen, Nähen und Textilesgestalten,  Sieb-Druck, Solartechnik, Tischlerei, ...

    Freundinnen von Craftistas unterstützen uns mit Fachkompetenz in den Bereichen: Arbeiten mit Ton, Buchbinden, Kettensägen, Naturkosmetik, Polstern, Radio, Silberschmieden - arbeiten mit Buntmetallen, Vergolden, ...

  • Nutzerinnen

    Nutzerinnen

    Die Angebote der Frauen*WERKstatt sind offen für Frauen*/Mädchen* aller Generationen und unter­schiedlichster sozialer und kultureller Herkunft.

  • Mitarbeit

    Mitarbeit

    Wenn das alles spannend für dich klingt und du nicht nur teilnehmen, sondern:

    • selber dein Wissen und Können mit anderen teilen möchtest
    • an der Planung und Organisation von Workshops und Offener Werkstatt mitarbeiten willst
    • weitere Ideen hast, wie die Werkstatt genützt werden kann
    • selbst eine Craftista bist oder werden willst

    dann bist du bei uns herzlich willkommen!

    Melde dich dafür bitte telefonisch 01-6672013, schick uns ne  e-mail oder komm in der offenen Werkstatt vorbei(Link zu den dazugehörigen terminen)

  • Mitfrauenbeitrag

    Mitfrauenbeitrag

    Ab einem Mitfrauenbeitrag von € 30,- kannst du zum einen die Werkstatt zu unterstützen was es uns erleichtert für die Miete usw. aufzukommen, zum anderen könnt ihr euch als Mitglieder gratis Werkzeug ausleihen. Das Konto lautet auf:
    Craftistas Wien
    IBAN AT54 6000 0005 1010 1227

"Nominiert als Ort des Respekts 2016"
Ausgezeichniet von der Österreichischen UNESCO-Kommission
Ausgezeichniet von der Österreichischen UNESCO-Kommission

Sponsoring:

an dieser Stelle vielen Dank an die Firma REXEL, die das Projekt "Kochen und Kommunikation" mit einem E-Herde und einem Kühlschrank unterstützt hat

 Der Verband der österreichischen Tafeln unterstützt durch Vermittlung von Lebensmittelspenden das Projekt "Kommunikatio&Kochen" und ermöglicht ein Umverteilen der Lebensmittel.

Kommunikation & Kochen

"für Frauen* aus allen Kulturen!

 

Alle 14 Tage wird am Samstag wieder gekocht!

Schreibt uns bei Interesse ein Email oder ruft an 016672013

Workshops

print your own design

drucken auf Papier
Mo 12.6. 16-19h

drucken auf Stoff
Mo 19.6. 16-19h
Anmeldung

Reparatur- & Recycling-Café

werden bereits geplant!